Wir und unsere Idee

Es war schon immer unser Traum und unsere Idee gewesen, Bienen zu halten. So begannen wir mit der Imkerei vor nahezu 20 Jahren und bauten diese zu einer kleinen Hobbyimkerei aus. Uns hat das Arbeiten mit so wichtigen Insekten begeistert und fasziniert. Unsere Zielsetzung ist, die Bienen so wenig wie möglich zu stören, aber trotzdem alle notwendigen Arbeiten zum Erhalt ihrer Gesundheit zu leisten. Das Schaffen mit, für und in der Natur fesselt uns Jahr für Jahr. Wir wollen mit unserem Hobby unseren Beitrag zur Erhalt der Biodiversität und des natürlichen Lebensraumes erreichen und fördern. Die "Honige aus unserer Region" sind das liebevoll gewonnene Produkt aus unserer Imkerei.

Die Bienen freuen sich auf die Vielfalt der Natur

Unsere Honigbiene, die Apis Mellifera, gibt es bereits seit über 60 Mill. Jahren. Dank der Evolution hat sich der Organismus Bienenvolk so erfolgreich und widerstandsfähig entwickelt.

Die Königin, die 3-4 Jahre lebt,  legt an Spitzentagen bis zu 2000 Eier und gewährleistet so eine Volksstärke im Frühsommer von bis zu 60.000 Bienen. Die weiblichen Bienen, die Arbeiterinnen, durchlaufen in ihrem kurzen Leben von 35-45 Tagen alle für das Volk notwendigen Arbeitsstationen.

In den ersten 21 Tagen arbeitet sie als Stockbiene im Bienenstock u.a. als Putz-, Pflege- und als Bau- und Wächterbiene. Danach verlässt sie den Bienenstock und wird zur Sammelbiene. In dieser Zeit sammelt sie für das Bienenvolk Nektar, Pollen, Propolis und holt Wasser.

Die männlichen Bienen, die Drohnen, verlassen bei Geschlechtsreife den Stock und versuchen eine fremde Königin zu begatten. Wenn es nicht klappt kehren sie in den Bienenstock zurück. Die Drohnen leben 2-4 Monate.

Die Bienen freuen sich auf die Vielfalt der Natur

Seit Millionen von Jahren profitieren die Bienen wie auch die Pflanzen von der Bestäubungsidee. Die Pflanzen müssen den Blütenpollen auf den Blütenstempel bringen um Samen ausbilden zu können.

Hier kommen die Bienen ins Spiel. Die Honigbienen werden durch den Nektar, den die Pflanze bereitstellt, angelockt. Beim Aufnehmen des Nektars bepudern sich die Bienen mit den Pollen und bestäuben damit die als nächstes angeflogene Blüte der gleichen Art.

Der Nektar ist für Bienen der Energielieferant und wird in Honig umgewandelt. Die Pollen decken Eiweißbedarf der Bienen ab.

Unsere Honigbienen bestäuben 75-80 % aller Blütenpflanzen. Sie sind durch diese Bestäubungsleistung ein sehr wichtiger Baustein in der Natur und bei der Biodiversität. Durch diese Bestäubungsleistung wird auch ein großer Teil unserer Ernährung sicher gestellt. Die Biene ist das dritt wichtigste Tier nach Rind und Schwein.

Das Produkt vieler Sammelstunden

In unermüdlichen Eifer fliegen die Bienen aus, um den Nektar bei den Blüten zu sammeln.

Früh am Morgen machen sich die Spurbienen auf den Weg um ergiebige Trachtquellen zu finden. Zurückgekehrt, teilen sie den Standort, die Art der Tracht  und deren Ergiebigkeit ihren Kolleginnen mit. Auf den Waben vollführen sie einen Rundtanz oder einen Schwänzeltanz, je nach Entfernung. Hernach fliegt der Teil der Bienen zu der Trachtquelle, die mitgeteilt wurde.

Das geht solange bis die Quelle leer ist. Das nennt man blütenstetig und garantiert den hohen Bestäubungserfolg.

Die Bienen können ihren Sammelradius effektiv bis 3 km ausweiten. Dies bedeutet, dass ein Bienenvolk ein Gebiet von ca. 28 qkm befliegt.

Die Gemeinschaft bringt den Erfolg

Ist die Sammelbiene erst einmal im Bienenstock übernehmen die Stockbienen den Nektar. In vielen Arbeitsschritten wird der Nektar unter Zugabe von Enzymen durch die Bienen getrocknet, in Honig umgewandelt und in die Honigwaben eingelagert. Die Sammelleistung ist beträchtlich. In einem Jahr kann ein Bienenvolk bis zu 20 bis 40 kg Honig für den Imker erzeugen.

Der Imker entnimmt die Honigwaben, entdeckelt und schleudert diese aus. Dies geschieht in der Honigschleuder, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht und der Honig mittels der Zentrifugalkraft aus den Zellen geschleudert wird. Der Honig durchläuft ein feines Sieb und wird ohne weitere Bearbeitung in die Honiggläser abgefüllt. Es gibt verschiedene Sortenhonige mit unterschiedlichen leckeren Geschmacksrichtungen.

 

© 2025 Imkerei Trump, Ludwigsburg
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns sehr am Herzen – größtmögliche Datensparsamkeit ist unser Ziel. Ihre Daten werden ohne Einwilligung niemals an Dritte weitergegeben oder von Drittfirmen wie bspw. Google weiter verarbeitet.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig – Ihre Daten werden ohne Einwilligung niemals an Dritte weitergegeben oder von Drittfirmen weiter verarbeitet. Die Ergebnisse unserer Matomo-Statistiksoftware werden nur von uns zur Verbesserung unserer Website ausgewertet. Wir nutzen keine Dienste wie bspw. Google Analytics oder Google Webfonts. Unsere interaktiven Karten kommen ausschließlich von OpenStreetMap.

PHPSESSID

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: Ende der Sitzung
Speicherort: Cookie
Beschreibung: Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Weitere Infos

sf_redirect

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: Ende der Sitzung
Speicherort: Cookie
Beschreibung: Technisch erforderliches Cookie des Content Management Systems Contao.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: 1 Tag
Speicherort: Cookie
Beschreibung: Technisch erforderliches Cookie des Content Management Systems Contao.

user_privacy_settings

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.imkerei-trump.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close